Hüftgelenk
Aufbau des Hüftgelenkes: Das Hüftgelenk macht die Verbindung zwischen Körperstamm und Bein. Es besteht aus 2 Knochen: Hüftpfanne im Beckenknochen und Hüftkopf des Oberschenkels. Die Knochenteile sind mit einer Knorpelschicht überzogen. Der Raum zuwischen Hüftkopf und Pfanne wird Gelenksspalt genannt und ist mit Gelenksflüssigkeit gefüllt. Diese erlaubt ein reibungsloses Bewegen des Gelenkes.
Die Gelenkskapsel umgibt die beiden Knochen und bildet die Gelenksflüssigkeit. Bänder, Sehnen und Muskeln umgeben die Gelenkskapsel und gewähren die Beweglichkeit.
Bei Hüftbeschwerden erfolgt zuerst eine genaue klinische Untersuchung des Gelenkes. Es werden u.a. Beinlänge und Beweglichkeit untersucht. Häufige Erkrankungen sind:
• Coxarthrose (bei Coxarthrose Link zur Hüftprothese)
• Beinlängendifferenz
• Angeborene Hüftdysplasie